Festival der Poesie - Salon im Garten!

Datum
Ort Bübül Verlag, Kronprinzessinnenweg 12, 14109 Berlin

Endlich! Ein großes Festival mit unseren Neuerscheinungen! 

Die Poesie brauchen wir!

Nach dem langen Winter freuen wir uns, einige unserer Neuerscheinungen zu präsentieren, die alle im Zeichen der Poesie stehen, vor allem unsere beiden Lyriker*innen Maria Marggraf (aus Basel) und Gisbert Amm!

Es ist zugleich die Buchpremiere des Gedichtsbands "am morgen der schildkrötenpanzer", das Lyrikdebüt der jungen Dichterin Maria Marggraf, die eigens aus Basel kommt. Die Bilder für das Buch hat der bekannte Wannseer Künstler Hanno Wendland geschaffen.

Es ist auch die Berliner Buchpremiere des Dichters Gisbert Amm (er hat es nicht ganz so weit, er kommt aus Joachimsthal): "Das Fingerzeighaus". Gedichte, die das komische Fach zu einem ernsten Genre machen, zwischen Schorfheide und Wortwitz, Idylle und Satire,  in der würdigen Nachfolge von F.W. Bernstein, dessen Postkartenzeichnungen die Gedichte begleiten.

Außerdem gibt es Mini-Überraschungslesungen sowie Appetithappen zu unserem Festival do Brasil, das am Sonntag in der Mutter Fourage in Wannsee stattfindet, außerdem

Büchertische zu unseren bübül art books (mit Wolfgang Siano und Barbara Schnabel) und Kinderbüchern

und als Gast: Britta Mönch-Pingel vom Verlag "Girabrasil" mit einigen Autor*innen und Musik!

 

Ab 17 Uhr bei Kaffee & Kuchen 

Büchertische, Gespräche, meet the authors!

Schwerpunkte: bübül art books, Kinderbücher, Bübül Brasil, neue Erzählungen & neue Gedichte

 

17:30 Minilesung "Eine Liebe in Stettin" und "Die Hundedamen aus dem Büro" 

weiterhin Büchertische, Stöbern, Schmunzeln

Kaffee & Kuchen, Kennenlernen der Autor*innen, Gespräche

18: 30 Uhr "Hauptprogramm": Buchpremieren und Lesungen von Maria Marggraf und Gisbert Amm 

Anschließend Bücherkauf und Möglichkeit fürs Signieren

Ab ca. 20:30 Büffet & geselliges Beisammensein & brasilianische Überraschungen

 

Eintritt

Zur Unterstützung der Anreise und die Künstler*innen bitten wir um eine Spende von ca. 10 / erm. 7 Euro, Freund*innen des Salons bringen etwas für das Büffet mit!

 

Bitte anmelden über eine Email - siehe Kontaktformular!

 

 

 

 




Zu diesem Termin gehört:

am morgen der schildkrötenpanzer
von Maria Marggraf (Gedichte) & Hanno Wendland (Bilder)

Die Lebenszeit der Großeltern, die bis vor den Krieg zurückreicht, die Endzeit des Planeten Erde, Tiere, die von der Gegenwart des Menschen erzählen und der Versuch der Liebe sind die Themen des Lyrikdebüts von Maria Marggraf. Auf ihre Zeit-Schichten reagiert der Berliner Künstler Hanno Wendland mit seinen übermalten Holzschnitten.


Kategorie: Bücher

Das Fingerzeighaus
von Gisbert Amm (Gedichte) & F.W.Bernstein (Zeichnungen)

Sprachverliebte, schräge Gedichte zwischen Waldidyll mit Schafen und Dichtereinfällen. Gisbert Amm bringt die Wörter in überraschende Bewegung; begleitet werden sie von Zeichnungen des unsterblichen F.W. Bernstein.


Kategorie: Bücher

Die Hundedamen aus dem Büro / As Cachorras do Escritório
von Valeska Brinkmann (Text) / Mariana Zanetti (Bilder)

Die Abenteuer von Sophie und Paula, den beiden Hundedamen, die im Rundfunk einen eigenen Mitarbeiter:innenausweis haben und dem Chef beim Denken helfen .. Erzählt in scheinbar naivem Ton, mit entzückend schrägen Zeichnungen, lädt dieses zweisprachige Buch ein, die Welt einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Für Klein & Groß geeignet!


Kategorie: Bücher

Wie wir sind - Do jeito da gente
von Terezinha Malaquias (Text), Sandra Sampaio Rodrigues (Bilder), Sandra Hänsler (Übersetzung)

Ein Buch, so bunt und lebendig wie São Paulo - ein Buch für alle Kinder! Auf warmherzige Art erzählt uns Alice (10) von ihrem Alltag in Brasilien und erklärt uns, warum jeder Mensch schön ist, genau so wie er ist (und sie und alle anderen auch). Eine zauberhafte Hommage an die Toleranz. Zweisprachig mit schönen Zeichnungen..


Kategorie: Bücher