Schreibwerkstatt in Osnabrück

Datum
Ort Volkshochschule Osnabrück, Bergstraße

Bei den Impulstagen geht es um Leben und Schreiben  

Am Freitagabend gibt es dazu eine Podiumsdiskussion, wir dürfen gespannt sein, ob die AutorInnen aus dem Nähkästchen plaudern oder lieber nicht ... 

Moderation: Dr. Olaf Kutzmutz, Programmbereichsleiter »Literatur«, Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel
Podiumsgäste: die SchriftstellerInnen Feridun Zaimoglu, Ada Dorian, Tanja Langer und Alfred Büngen (Verlagsleiter)

VHS, Bergstraße 8, Fr., 10. Nov., 18.30 Uhr – 19.15 Uhr, Eintritt frei! 

Werkstatt: Erinnern, erfinden, erzählen

sie findet in 2 Blöcken am Samstag statt, von 10-13 Uhr und von 15-18 Uhr statt. Man kann sie kombinieren oder nur zu einer Session kommen.

VHS, Bergstraße 8. 

Ist das Erzählen nicht doch mehr als das Festhalten von etwas, das man erlebt hat? Entwickelt es nicht immer ein Eigenleben? Im Geschichtenschreiben bewahren wir Erfahrungen und geben sie weiter. Oft begleiten uns konkrete, sinnliche Eindrücke als besondere Augenblicke ein Leben lang. Die Tulpe am Straßenrand, der Kohlengeruch im Winter, das außerordentliche Blau des Himmels verbinden sich mit einem Erlebnis, das wir später als bedeutsam empfinden. Tanja Langer liest kurze Texte, spricht über Funktionen und Formen des Erinnerns und regt mit konzentrierten Schreibübungen zu einer persönlichen Erinnerungsarbeit an, die einen ganz neuen Blick auf die eigene Geschichte eröffnen kann. (aus dem offiziellen Programm)

siehe dazu auch im Blog Einträge in der Rubrik "Erinnerungsprojekt", z.B.https://tanjalanger.de/blog/erinnern-erfinden-erzaehlen/

auch bei den Buchtipps kreisen einige um das Thema Erinnerungsarbeit. Ich werde bis November weitere kurze Texte zur Anregung in meinen Blog stellen. 

In den meisten meiner Romane werden verschiedene Konstruktionen von Erinnerung reflektiert und fließen in die formale Gestaltung ein; ganz explizit  in meiner Erzählung "Singvogel, rückwärts" https://tanjalanger.de/werke/singvogel-rueckwaerts/
 

Beitrag Werkstatt für drei Stundenblock: 45 Euro / erm. 30 Euro 

siehe Flyer VHS als pdf!

 




Zu diesem Termin gehört:

Singvogel, rückwärts - Erzählung
von Tanja Langer (Text) und Christiane Wartenberg (Zeichnungen)

Eine ver-rückend berückende Reise nach Polen, eine Frau mit zwei Vätern und drei kleinen Mädchen im Fonds. In der privaten Geschichte einer ins Trudeln geratenden Identität spiegelt sich auch ein Stück deutsch-polnischer Geschichte.


Kategorie: Literarische Texte

Der Tag ist hell, ich schreibe dir - der Roman
von Tanja Langer

Helen ist 19 und liest Marx in einer Ökobäckerei, in den 1980ern, als sie dem Bankier Julius begegnet - verschiedener könnten ihre Welten kaum sein. Ein großer Roman über eine Beziehung, die in kein Raster passte, und die durch ein Attentat ihr jähes Ende fand. Eine verrückte Zuneigung vor dem Hintergrund deutscher Geschichte, von den 1930ern bis heute, poetisch und politisch zugleich.


Kategorie: Bücher

Der Maler Munch - ein 'fulminantes Porträt'
von Tanja Langer

"Ein atmosphärisch dichtes, faszinierendes Buch." Kurier, Wien 2013 Es sind die Extreme, denen sich der große Maler Edvard Munch Zeit seines Lebens ausgesetzt hat. Tanja Langer schreibt hier keine klassische Biografie, sondern eine literarische Annäherung, ausgehend von seinen Bildern. Entstanden ist das spannende Porträt eines Menschen, der sich getrieben fühlte, sich selbst in eine Nervenheilanstalt einwies, grandiose Kunstwerke schuf und heute von der jungen Künstlergeneration wieder entdeckt wird. Die intensive Hassliebe zu Tulla Larsen, die Auseinandersetzung mit der Fotografie, Munchs Ringen um Freiheit und Unabhängigkeit als Künstler, seine rastlosen Reisen von Paris, Berlin, Warnemünde über Kopenhagen bis Ekely – man wird Munchs Bilder mit anderen Augen sehen.


Kategorie: Bücher