Porträts jüdischer Dichterinnen und Künstlerinnen der Hamburgischen Sezession - in Wort und Bild bei den Tagen der Jüdischen Kultur Lüneburg

Datum
Ort Glockenhaus Lüneburg, Glockenstraße 9, 21335 Lüneburg

Malerei und Literatur im Dialog - zur Erinnerung an bedeutende jüdische Dichterinnen und Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts

Porträts der Künstlerin Dietlind Horstmann-Köpper und Texte von Tanja Langer

(oben sieht man Nelly Sachs)

Die meisten der Künstlerinnen und Dichterinnen wuchsen in bildungsorientierten Familien auf und wurden erst durch die Abstemplung und Verfogung "zu Jüdinnen gemacht", wie die Philosophin hannah Arendt es formuliert hat. An sie zu erinnern - in Bild udn Wort - ist die Absicht dieses Projekts, das am 8.3.2021 (am weltfrauentag) mit einer Pop up-Ausstellung begann und seither in vielen Formen udn Städten präsentiert wurde.

Die taz schrieb darüber begeistert: https://taz.de/Im-Blick-auf-Menschen-aber-auch-auf-die-Sterne/!5782461/

Eintritt: 8 Euro / erm. 4 E / Schüler*innen frei

Die Ausstellung, die ab 12 Uhr zu sehen ist, und die Lesung werden präsentiert im Rahmen der Jüdischen Kulturwoche in Lüneburg.