Meine kleine Großmutter & Mr. Thursday oder Die Erfindung der Erinnerung

Datum
Ort FrauenZentrum Erfurt, Pergamenter Gasse 36, 99084 Erfurt

Ein Roman,

der in erschreckender Weise die aktuelle Situation spiegelt: 1945 war Lüneburg einer der Zentren in Deutschland, in denen Geflüchtete ankamen - Tausende am Tag - in einer kleinen Stadt.

Die Vorzeichen waren gänzlich andere; die Deutschen hatten den Krieg verursacht; doch es waren vor allem Frauen und Kinder, die es traf, ein neues Zuhause zu finden.

Ida, mit vier Kindern, kommt in Lüneburg an, das von den britischen Alliierten besetzt wird. Sie boxt sich durch, mit Wäschewaschen, bis sie Mr. Thursday trifft, den Direktor des englischen Kinos. Dort beginnt sie als Kartenabreißerin und lernt eine neue Welt kennen. 

Bei der Lesung zeigt die Künstlerin Dietlind Horstmann-Köpper einige der Bilder, die sie, inspiriert vom Roman, gemalt hat. Tanja Langer und sie reisen dann weiter nach Meiningen, wo sie ihr gemeinsames Projekt "Tolle Frauen! Jüdische Künstlerinnen und Dichterinnen im Porträt" vorstellen. 

 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung.